Person
Natalia Simitsis
M. Sc.Adresse
Gebäude: Sammelbau Chemie
Raum: 38B 321
Worringerweg 1
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 26180
Forschung
Entwicklung eines Katalysators für die nicht-oxidative Dehydrierung von Methanol zu DMM in der Gasphase
DMM (Dimethoxymethan) und seine längeren Homologen OMEx (Oxymethylenether) sind vielversprechende, synthetische Diesel-Ersatztreibstoffe, die das Potenzial haben, die Ruß- und NOx-Emissionen erheblich zu reduzieren. Die derzeitige DMM-Produktion beruht jedoch auf einem oxidativen Reaktionsweg mit der Bildung von H2O als Koppelprodukt, was zu einer geringen H2-Effizienz führt. Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach einer nachhaltigeren Energieversorgung ist es jedoch unabdingbar, H2-effizientere Prozesse zu etablieren. Daher hat unsere Gruppe kürzlich eine innovative Strategie für die Synthese von DMM in der Gasphase vorgestellt (Schema 1), die über die nicht-oxidative Dehydrierung von Methanol unter Bildung von H2 anstelle von H2O verläuft.
Dieser Ansatz ist aufgrund der möglichen Realisierung eines geschlossenen H2-Kreislaufs zwischen Methanol- und DMM-Synthese sehr attraktiv, da sich dadurch die Gesamtenergieeffizienz des Prozesses verbessert. Für die selektive DMM-Synthese über die Dehydrierung von Methanol ist jedoch ein geeigneter bifunktioneller Katalysator mit sowohl saurer als auch dehydrierender Funktionalität erforderlich. Ziel meiner Forschung ist es daher, solche bifunktionellen Katalysatoren für die selektive Synthese von DMM zu entwickeln und zu verstehen.
Forschungsschwerpunkte
- Reaktionen in der Gasphase
- Analyse der Struktur-Aktivitätsbeziehung
- Bifunktionelle Katalysatoren