Verleihung des Deutschen Zukunftspreises

27.11.2019

Alle wichtigen Infos zur Preisverleihung

 

Am Mittwoch, den 27. November 2019 wurde der Deutsche Zukunftspreis vom Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier verliehen.

Wie zuvor berichtet, hat es auch ein Team um Prof. Leitner (RWTH Aachen und Direktor der Abteilung 'Molekulare Katalyse' am MPI CEC) in die Endrunde um den Preis für Technik und Innovation geschafft.

Zum Team gehören neben Prof. Leitner und vielen beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des MPI CEC und der RWTH Aachen auch Christoph Gürtler und Berit Stange von Covestro. Gemeinsam haben sie der chemischen Industrie einen neuen Rohstoff erschlossen. Mit dem Treibhausgas CO2 lässt sich dank der Arbeit von Walter Leitner, Christoph Gürtler und Berit Stange jetzt ein Teil des Erdöls ersetzen, aus dem Komponenten unter anderem für Schaum- und Klebstoffe gewonnen werden. Das katalytische Verfahren und die ersten Produkte in industrieller Anwendung, die damit erzeugt werden, wurden von der Jury für die Endrunde des Deutschen Zukunftspreises 2019 ausgewählt.

Auch wenn der Preis schließlich an das Team Celonis vergeben wurde, kann allein die Nominierung zu den drei finalen Teams zu gehören, als großer Erfolg gesehen werden. Prof. Leitner freut sich besonders über die durchweg positive Resonanz, die dem Team mit der Nominierung und der Vorstellung der Forschung entgegengebracht wurde:

„Wir feiern hier mit Kollegen der MPG, der RWTH und Covestro ein tolles Event und die überwältigende Anerkennung, die wir für unsere Forschung und deren industrielle Umsetzung heute erfahren durften“, so Prof. Leitner zum gestrigen Abend.

Nachfolgend finden Sie das von ZDF produzierte Video zur Erklärung der Technologie sowie weitere wichtige Informationen und Links rund um das Team und das Forschungsprojekt:

Radiobeitrag von RadioEins

Erklärvideo des ZDF zur Nutzung von CO2

Website Deutscher Zukunftspreis

Vorstellung des Teams "CO2" auf der Website des Deutschen Zukunftspreises

Video zur Vorstellung der Nominierten - Team 1

Video zur Nutzung von Abgase als Ressource

Pressemittleiung der RWTH zur Nominierung

RWTH Artikel - Richtungsweisende Forschung zur Nutzung von CO2