Prof. Dr. Stefan Appelt - Niederfeld-NMR und weitere Methoden der NMR

Die Arbeitsgruppe von Stefan Appelt befasst sich mit der Kernspinresonanz, kurz NMR, Atomphysik, Laserspektroskopie und experimenteller Untersuchung fundamentaler Phänomene der Quantenphysik.

mehr...zu: Prof. Dr. Stefan Appelt - Niederfeld-NMR und weitere Methoden der NMR

Prof. Dr. Bernhard Blümich - Makromolekulare Chemie

NMR Bild

Die Arbeitsgruppe von Bernhard Blümich ist darauf spezialisiert die Techniken der Magnetischen Resonanz, kurz NMR im Bereich der Polymeren und anderer Werkstoffe sowie der Untersuchung von chemischen Prozessen anzuwenden.

Prof. Dr. Andreas Herrmann - Makromolekulare Materialien und Systeme

Die Arbeitsgruppe von Prof. Herrmann beschäftigt sich mit maßgeschneiderten Biomakromolekülen und bioorganischen Hybridstrukturen für verschiedenste medizinische und technische Anwendungen.

mehr...zu: Prof. Dr. Andreas Herrmann - Makromolekulare Materialien und Systeme

Prof. Dr. Jürgen Klankermayer - Translationale Molekulare Katalyse

Die Arbeitsgruppe von Jürgen Klankermayer beschäftigt sich mit der Entwicklung maßgeschneiderter Katalysatoren für die Umwandlung von Biomasse und der Nutzung von Kohlenstoffdioxid als chemisches Ausgangsmaterial sowie der Untersuchung der metallfreien Aktivierung kleiner Moleküle durch frustrierte Lewis-Säure-Basenpaare.

mehr...zu: Prof. Dr. Jürgen Klankermayer - Translationale Molekulare Katalyse

Prof. Dr. Doris Klee - Textilchemie und Makromolekulare Chemie

Prof. Dr. Doris Klees Forschungsinteressen umfassen Biomaterial-Oberflächen, Wirkstofffreisetzungssysteme und Gerüststrukturen für das Wachstum von Zellen.

mehr...zu: Prof. Dr. Doris Klee - Textilchemie und Makromolekulare Chemie

Prof. Dr. Walter Leitner - Technische Chemie und Petrolchemie

Die Arbeitsgruppe von Walter Leitner beschäftigt sich hauptsächlich mit der homogenen Katalyse chemischer Prozesse durch Komplexverbindungen der Übergangsmetalle.

mehr...zu: Prof. Dr. Walter Leitner - Technische Chemie und Petrolchemie

Prof. Dr. Marcel Liauw - Technische Chemie und Reaktionstechnik

Der Arbeitskreis von Prof. Marcel Liauw ist spezialisiert auf die präzise Prozessüberwachung, -Kontrolle, der Anwendung prozessanalytischer Techniken, kurz PAT, und der Entwicklung neuer Reaktorkonzepte, um die Produktion zu maximieren und die Bildung unerwünschter Nebenprodukte zureduziert und zuverhindern.

mehr...zu: Prof. Dr. Marcel Liauw - Technische Chemie und Reaktionstechnik

Prof. Dr. Martin Möller - Textilchemie und Makromolekulare Chemie

Die Arbeitsgruppe von Martin Möller befasst sich mit oligomeren und polymeren Bausteinen, die sich zu komplexen Nanostrukturen und funktionalen Systemen anordnen können.

mehr...zu: Prof. Dr. Martin Möller - Textilchemie und Makromolekulare Chemie

Prof. Dr. Regina Palkovits - Heterogene Katalyse und Technische Chemie

Die Arbeitsgruppe von Regina Palkovits beschäftigt sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von heterogenen Hochleistungs-Katalysatoren in den Bereichen der Nutzung von Biomasse, umweltfreundlicher Katalyse und der Elektrochemie.

mehr...zu: Prof. Dr. Regina Palkovits - Heterogene Katalyse und Technische Chemie

Prof. Dr. Andrij Pich - Funktionale und Interaktive Polymere

Die Arbeitsgruppe von Andrij Pich zeichnet sich aus durch ihre Kompetenz in der chemischen Synthese funktioneller wasserlöslicher und amphiphiler Polymere und Polymerkolloide mit kontrollierter chemischer Struktur, Architektur und Morphologie.

mehr...zu: Prof. Dr. Andrij Pich - Funktionale und Interaktive Polymere

Dr. Schneidewind - Nachwuchsgruppenleiter

Wassermoleküle werden gespalten © J. Schneidewind

Die Forschungsarbeiten der Nachwuchsgruppe konzentrieren sich auf die Entwicklung anwendbarer Photokatalysatoren für die Produktion von grünem Wasserstoff. Grüner Wasserstoff wird voraussichtlich eine Schlüsselrolle in der Energiewende einnehmen, da er die Integration von erneuerbarer Energie in unterschiedliche Mobilitäts- und Industriesektoren ermöglicht.

mehr...zu: Dr. Schneidewind - Nachwuchsgruppenleiter

Prof. Stefan Hecht, Ph.D. - Makromolekulare Chemie

Die Arbeitsgruppe von Stefan Hecht beschäftigt sich mit der Entwicklung makromolekularer und supramolekularer Systeme und ihres Organisation und Integration in Materialien, die mit ihrer Umgebung zu wechselwirken und auf spezifische interne und externe Reize reagieren.

mehr...zu: Prof. Stefan Hecht, Ph.D. - Makromolekulare Chemie