Person
Dr. rer. nat., Universitätsprofessor
Andreas Herrmann
Lehrstuhlinhaber
Digitale Visitenkarte herunterladen
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Lehrstuhl für Makromolekulare Materialien und Systeme
Adresse
Gebäude: 5393
Raum: B 3.72
Forckenbeckstraße 50
D-52074 Aachen
Berufliche und wissenschaftliche Laufbahn
seit 2018 | Stellvertretender Wissenschaftlicher Direktor des DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien |
seit 2017 | Lehrstuhl für Makromolekulare Materialien und Systeme, RWTH Aachen Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung im DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien |
2007 - 2017 |
Zernike Institute for Advanced Materials an der Universität Groningen (die Niederlande), Lehrstuhl für Polymerchemie und Bioengineering |
2004 - 2007 | Leiter einer Nachwuchsgruppe am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz |
2002 - 2003 | Eidgenössische Technische Hochschule Zürich |
2001 | Roland Berger Strategy Consultants in München |
2000 | Promotion am Max-Planck-Institut für Polymerforschung in Mainz |
Chemiestudium an der Universität Mainz |
Institutionelle Verantwortlichkeiten
- Vorstandsvorsitzender der Chemie and der RWTH Aachen (2018 - heute)
- Mitbegründer des Start-up-Unternehmens AGILeBiotics (2017)
- Vorstandsvorsitzender des Zernike Institute for Advanced Materials (2014 - 2017)
- Vorstandsmitglied des Zernike Institute for Advanced Materials (2012 - 2014)
- Programmdirektor am UMCG für die Forschungslinie “Nanobiotechnology and Advanced Therapeutic Materials" (NANOBIOMAT, 2011 - 2017)
- Mitglied des W.J. Kolff Institute for Biomedical Engineering and Materials Science am University Medical Center Groningen (UMCG, 2011 - 2017)
- Assoziiertes Mitglied des Stratingh Institute for Chemistry an der Universität Groningen (2009 - 2017)
- Mitbegründer des “Center for Synthetic Biology” an der Universität Groningen (2008)
- Fakultätsmitglied des Zernike Institute for Advanced Materials, Universität Groningen, die Niederlande (2007 - heute)
Mitgliedschaften
- Redaktioneller Beirat "Nanofabrication" (2017 - heute)
- Gutachter für die Leibniz-Gesellschaft (2015)
- Redaktioneller Beirat "Advanced Science" (2014 - heute)
- Redaktioneller Beirat “Bioconjugate Chemistry” (2013 - heute)
- Mitglied des Gründungskomitees des Institute for Basic Science (IBS) in Südkorea (2013)
- Redaktioneller Beirat “Recent Patents on Nanomedicine” (2009 - heute)
- Programmkoordinator der Dutch Nano-Initiative NNI (2008)
- Redaktioneller Beirat “The Open Nanomedicine Journal” (2008 - heute)
Auszeichnungen
- DOG-Patentpreis der Deutschen Ophtalmologischen Gesellschaft (2018)
- Fellow der Max-Planck-Forschungsschule "Matter of Life" (2018)
- Pineapple Science Award der Zhejiang Science and Technology Association (2018)
- ERC Advanced Grant des Europäischen Forschungsrates (2016)
- Koordinator des MSCA Cofund Grant des Europäischen Forschungsrates: Lokales Trainingsnetzwerk für 19 junge Wissenschaftler, die an der Entwicklung neuer Antibiotika und antibakterieller Beschichtungen arbeiten (2016)
- Eyenovative Preis der Novartis (2013)
- Gewinner des Dutch Venture Challenge Fall, organisiert von der Netherlands Genomic Initiative (NGI, 2012)
- Die Arbeitsgruppe von Prof. Herrmann wurde als eine der zehn besten Chemie-Forschungsgruppen in den Niederlanden bewertet (2011 assessment Quality Assurance Netherlands Universities (QANU)) (Seite 31).
- VICI Grant der Niederländischen Wissenschaftsorganisation (NWO, 2010)
- ERC Starting Grant des Europäischen Forschungsrates (2009)
- Dr. Hermann-Schnell-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh, 2009)
- Raimund-Stadler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemikery (GDCh, 2008)
- Promotion "summa cum laude" an der Universität Mainz (2000)