Person
Prof. Dr. rer. nat.Marcellus Liauw
UniversitätsprofessorLehr- und Forschungsgebiet Technische Chemie
Prof. Dr. Marcel Liauw
Adresse
Gebäude: 2422; Sammelbau Chemie
Raum: 42B 351
Worringerweg 1
52074 Aachen
Berufliche und wissenschaftliche Laufbahn
seit 2003 | Professor (C3) für Technische Chemie im ITMC an der RWTH Aachen |
2002 - 2003 | Professurvertretung (C3) auf dem "Lehr- und Forschungsgebiet Technische Chemie und Petrolchemie" im ITMC an der RWTH Aachen (Nachfolge Prof. Jess) |
2000 | Industrieaufenthalt, Abt. Verfahrenstechnik der SKW Trostberg AG |
1996 - 2003 | Habilitand an der Universität Erlangen-Nürnberg: "Periodische Prozessführung und Mikrostrukturreaktoren" bei Prof. Dr. G. Emig |
1994 - 1995 | Postdoc an der Universität Houston, U.S.A: "Untersuchung räumlich-zeitlicher Musterbildung" bei Prof. Dr. D. Luss |
1994 | Promotion in Bremen (Dr. rer. nat.): "Zur Auswirkung räumlicher Nichthomogenität, globaler Kopplung und Drift auf die Dynamik heterogen katalytischer Modellsysteme" bei Prof. Dr. N. I. Jaeger und Dr. P. J. Plath |
1990 | Diplomarbeit in Bremen: "Kopplung oszillierender Bereiche bei der heterogen katalysierten Ethanol-Oxidation" bei Prof. Dr. N. I. Jaeger und Dr. P. J. Plath |
1983 - 1989 | Studium der Chemie an der Universität Bremen |
Forschungsgebiete
- Reaktionstechnik
- in-situ Spektroskopie
- Mehrphasensysteme
- Selbstoptimierte Systeme
- Mikroreaktionstechnik
Lehre
- Game-Based learning
Stipendien und Auszeichnungen
1999 - 2002 | DFG-Habilitandenstipendium |
1999 | einer von drei Hochschullehrernachwuchspreisen des Dechema-Unterrichtsausschusses für Technische Chemie |
1997 - 1999 | Liebig-Stipendium des FCI |
1994 - 1996 | DFG-Postdoktorandenstipendium |