Person

Dr. rer. nat., Universitätsprofessor

Walter Leitner

Lehrstuhlinhaber

Prof. Leitner
Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie

Adresse

Gebäude: Sammelbau Chemie

Raum: 38B 420

Worringerweg 2

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 26480
Fax Fax: +49 241 80 22177
 

Veranstaltungsliste

 

Berufliche und wissenschaftliche Laufbahn

seit 10/2017 Direktor für Molekulare Katalyse am Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, Mülheim/Ruhr
seit 12/2002 Auswärtiges Wissenschaftliches Mitglied des Max-Planck-Instituts für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr
seit 02/2002 Professor für Technische Chemie und Petrolchemie (Nachf. Prof. W. Keim)
04/2000 - 02/2002 Lehrstuhlvertretung "Technische Chemie und Petrolchemie" an der RWTH Aachen
01/1998 - 02/2002 Leiter des Technikums am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr
06/1995 - 01/1998 Arbeitsgruppenleiter im Bereich "Organische Synthese" (Prof. M. T. Reetz) am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr.
05/1995 Habilitation für das Fachgebiet "Anorganische Chemie" und Ernennung zum Privatdozent an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (Habilitationschrift: Katalytische Hydrierung von Kohlendioxid zu Ameisensäure)
08/1992 - 05/1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsgruppe CO2-Chemie der Max-Planck-Gesellschaft (Leitung: Prof. E. Dinjus) an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
01/1991 - 08/1992 Liebig-Stipendiat des Fonds der Chemischen Industrie am Anorganisch-Chemischen Institut der Universität Regensburg
01/1990 - 12/1990 Postdoc Aufenthalt am Dyson Perrins Laboratory for Organic Chemistry der Universität Oxford bei Dr. J. M. Brown
12/1987 - 12/1989 Promotion bei Prof. H. Brunner, Institut für Anorganische Chemie der Universität Regensburg (Dissertationschrift: Enantioselektive katalytische Transferhydrierung mit Formiaten)
10/1982 - 12/1987 Studium der Chemie an der Universität Regensburg

Forschungsschwerpunkte

  • Green Chemistry durch nachhaltige katalytische Prozesse
  • Katalytische Umwandlung von Kohlenstoffdioxid
  • Mechanismen und Strukturwirkungsbeziehungen in der metallorganischen Katalyse
  • Selektive und katalytische Umwandlung von Biomasse
  • Überkritische Flüssigkeiten und andere fortgeschrittene Flüssigkeiten als gutartige Reaktionsmedien für die Katalyse
  • Mehrphasenkatalyse und Katalysatorimmobilisierung zur kontinuierlichen molekularen Katalyse

Publikationen

  • > 280 wissenschaftliche Beiträge (Originalveröffentlichungen und Übersichtsartikel) in internationalen Fachzeitschriften und Monographien Vollständige Publikationsliste
  • Mitherausgeber der Bücher "Chemical Synthesis using Supercritical Fluids" (Wiley-VCH, 1999), "Multiphase Homogeneous Catalysis" (Wiley-VCH, 2005) und "Green Solvents" (Wiley-VCH, 2010)
  • Mehr als 60 Patente und Patentanmeldungen auf dem Gebiet der katalytischen chemischen Synthese und/oder der Anwendung von überkritischen Flüssigkeiten
  • Mehr als 100 eingeladene Vorträge bei internationalen Tagungen und Forschungseinrichtungen

Wissenschaftliche Förderung, Auszeichnungen und Preise

2015 Molecular Science Forum Lecture of Chinese Academy of Sciences and Chinese Chemical Society
2015 Nankai University Lectureship in Organic Chemistry, Nankai University, China
2014 European Sustainable Chemistry Award der European Science Association of Chemical and Molecular Sciences (EuCheMS), gemeinsam mit Prof. Jürgen Klankermayer (RWTH Aachen)
2013 Visiting Lecturer for Promotion of Chemistry, National Science Foundation, Taiwan
2011 Honorary Member of the Ethiopian Chemical Society
2010 Fellow of the Royal Society of Chemistry (FRSC)
2009 Wöhler-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker
2008 CATSA Eminent Visitor Award der Catalysis Society of South Africa
2005 Gastprofessur an der Universitè de Bourgonge, Dijon
2003 Griess Lecture der Royal Society of Chemistry
2001 Otto-Roelen-Medaille der DECHEMA
2000 2. Internationaler Messer Innovationspreis
11/1999 Nozaki Lecture, Universität Osaka, Japan
01/1999 Gastwissenschaftler am National Institute for Chemicals and Materials Research in Tsukuba, Japan
1998 Carl-Zerbe-Preis der Deutschen Wissenschaftlichen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle (DMGK)
1998 Bennigsen-Foerder-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen
1997 Vortragspreis der Zeitschrift "Angewandte Chemie"
1997 Gerhard-Hess-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft
1991 - 1992 Liebig-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie
1990 Auslandsstipendium der Stiftung Volkswagenwerk
1990 Kulturpreis Ostbayern der Energieversorgung Ostbayern AG
1990 Studienabschluss-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie
1987 - 1989 Promotions-Stipendium des Freistaates Bayern
1982 - 1987 Hundhammer-Stipendium des Freistaates Bayern

Berufliche Tätigkeiten

Fachzeitschriften

  • 2004-2010 / 2010-2016 Wissenschaftlicher Redakteur / Vorsitzender des Editorial Board von "Green Chemistry" (Royal Society of Chemistry)
  • Seit 2005 Mitglied des Internationalen Beirats von "Advanced Synthesis and Catalysis" (Wiley)
  • 2018 - 2021 Mitglied des Kuratoriums/Herausgebers der Angewandten Chemie (GDCh, Wiley-VCH)
  • Seit 2021 Beratender Redakteur der Angewandten Chemie (GDCh, Wiley-VCH)

Konferenzen

  • 2002 - 2016 Vorsitzender der Konferenzreihe "Green Solventsl"
  • 2013 Mitglied des Organisationskomitees des 15. International Congress on Catalysis (ICC), München, Deutschland
  • 2019 Vorsitzender des 14. Europäischen Kongresses für Katalyse (EuropaCat), Aachen, Deutschland
  • 2019 Vorsitzender der 17. Internationalen Konferenz zur Nutzung von Kohlendioxid (ICCDU XVII), Aachen, Deutschland
  • 2022 Vorsitzender der Gordon Research Conference on Green Chemistry, Castelldefels, Spanien

Koordinierte Forschungsprogramme

  • 2002 - 2006 Koordinator des vom BMBF geförderten ConNeCat-Leuchtturmprojekts "Regulated Systems for Multiphase Catalysis".
  • 2010-2014 Koordinatorin des großen Verbundforschungsprojekts "SYNFLOW" im 7. Rahmenprogramm der EU
  • Seit 2007 Co-Sprecher des Exzellenzclusters "Tailor-Made Fuels form Biomass / The Fuel Science Center" an der RWTH Aachen und dem MPI CEC
  • Seit 2007 Wissenschaftlicher Direktor von CAT, dem gemeinsamen Katalysezentrum der RWTH Aachen und Covestro
  • Seit 2016 Vorsitzender der Koordinierungsgruppe des BMBF-geförderten Kopernikus-Projekts "P2X: Exploration, Validierung und Implementierung von "Power-to-X"-Konzepten"

Wissenschaftliche Gesellschaften und Beiräte

  • 2009 - 2016 Strategierat der RWTH Aachen University
  • 2014 - 2018 Wissenschaftlicher Beirat des Studiengangs Erneuerbare Energien des Karlsruher Instituts für Technologie KIT
  • Seit 2013 Externer Beirat des UK Catalysis Hub
  • Seit 2009 Wissenschaftlicher Beirat des Center for Sustainable and Circular Technologies an der University of Bath
  • 2018 - 2020 Beirat der International Green Technology Association, Peking, China
  • 2006 - 2014 Vorstand der Fachgruppe "Nachhaltige Chemie" der GDCh
  • 2005-2011 Vorstand der Fachgruppe Petrochemie der DGMK
  • Seit 2015 Wissenschaftlicher Beirat der DGMK
  • 2006-2008 Vorsitzender der Fachgruppe Katalyse der DECHEMA
  • 2011-2014 Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Katalyse GeCatS
  • 2011-2016 / seit 2018 Mitglied im Vorstand der DECHEMA, ab 2020 als stellvertretender Vorsitzender