DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. und Lehrstuhl für Funktionale und Interaktive Polymere
Adresse
Gebäude: 5393/ Erweiterungsbau
Raum: B 2.75
Forckenbeckstraße 50
52056 Aachen
Prof. Dr. Andrij Pich
Berufliche und wissenschaftliche Laufbahn
seit 2021 | Professor (W3), Lehrstuhl für Funktionale und Interaktive Polymere, RWTH Aachen und DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. |
seit 2019 | Professor für biobasierte Poylmere (Teilzeit), Aachen-Maastricht Institut für Bio-Basierte Materialien, Universität Maastricht |
2009 – 2021 | Professor (W2), Lehr- und Forschungsgebiet Funktionale und Interaktive Polymere, RWTH Aachen und DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. |
2008 – 2009 | Gruppenleiter bei Prof. M. Möller, Institut für Textilchemie und Makromolekulare Chemie, RWTH Aachen |
2006 – 2007 | Postdoc bei Prof. M. Winnik, Department of Chemistry, University of Toronto, Toronto, Kanada |
2001 – 2008 | Wissenschaftlicher Oberassistent bei Prof. H.-J. Adler, Institut für Makromolekulare Chemie und Textilchemie, Technische Universität Dresden, Habilitation in Makromolekulare Chemie |
1997 – 2001 | Promotion, Technische Universität Dresden, Institut für Makromolekulare Chemie und Textilchemie, Prof. H.-J. Adler |
1991 – 1996 | Studium der Chemie an der Universität Lviv, Ukraine |
Auszeichnungen und Preise
2018 | Innovationspreis, Bioregions Deutschland |
seit 2009 | Lichtenberg-Professur der Volkswagen Stiftung |
2007 | Georg-Manecke-Prize, Gesellschaft Deutscher Chemiker |
2002 | Young Scientist Award, Dresdener Gesprächkreis für Wirtschaft und Wissenschaft |
Gremienarbeit und Hochschulselbstverwaltung
seit 2019 | Stellvertretender Sprecher des Sonderforungsbereichs SFB 985 "Funktionelle Mikrogele und Mikrogelsysteme" |
seit 2013 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. |
seit 2013 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Instituts für Textiltechnologie (ITA) |
2013 – 2015 | Vorsitzender des Prüfungsausschusses des Fachbereich Chemie der RWTH Aachen |
seit 2011 | Berater des Rektors für Bildungs- und Wissenschaftsbeziehungen mit Osteuropa |
Andere wissenschaftliche Aktivitäten
- Mitglied des Redaktionsausschusses "Molecules", MDPI
- Editor für die Sonderausgabe "Microgels" in "Polymers", MDPI
- Fachgutachter für Fachzeitschriften: Nature (Springer), Langmuir (ACS), Macromolecules (ACS), Chemistry of Materials (ACS), Journal of American Chemical Society (ACS), Polymer (Elsevier), Journal of Membrane Science (Elsevier), Angewandte Chemie (Wiley), Small (Wiley), Advanced Materials (Wiley), Journal of Polymer Science (Wiley), Macromolecular Rapid Communications (Wiley), Macromolecular Chemistry and Physics (Wiley), Journal of Materials Chemistry (RSC), Soft Matter (RSC), Colloid and Polymer Science (Springer), und andere
- Fachgutachter für Förderorganisationen: Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), VW Stiftung, Qatar Research Foundation (QRF), National Science Foundation USA (NSF), Israel Science Foundation (ISF), Hong Kong Council for Scientific Research, und andere
Mitgliedschaften
- Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)
- Kolloid-Gesellschaft
- American Chemical Society (ACS)