Portraitbild Prof. Stefan Hecht, PhD

Person

Universitätsprofessor

Stefan Hecht

Ph.D.

Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie und Wissenschaftlicher Direktor des DWI - Leibniz-Instituts

Digitale Visitenkarte herunterladen
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Institut für Technische und Makromolekulare Chemie, RWTH Aachen

Adresse

Forckenbeckstraße 50
52074 Aachen

 

Prof. Stefan Hecht, Ph.D.

Berufliche und wissenschaftliche Laufbahn

seit 2019

Wissenschaftlicher Direktor und Mitglied der wissenschaftlichen Leitung
Leibniz-Institut für Interaktive Materialien (DWI)

seit 2019

Lehrstuhl für Makromolekulare Chemie
RWTH Aachen, Institut für Technische und Makromolekulare Chemie

2006 - 2019

Professor (W3) und Lehrstuhl für Organische Chemie und Funktionale Materialien
Institut für Chemie & IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin

2005 - 2006

Gruppenleiter für Organische Polymer- und Materialchemie
Max-Planck-Institut für Kohlenforschung, Mülheim/Ruhr
(Lehrauftrag an der Universität Dortmund)

2001 - 2004

Nachwuchsgruppenleiter für Organische Polymer- und Materialchemie
Freie Universität Berlin (Habilitation in 2006)

1997 - 2001

Promotionsstudium an der University of California at Berkeley
(Ph.D. in Organischer Polymerchemie in 2001)

1992 - 1997

Chemiestudium an der Humboldt-Universität zu Berlin und der University of California at Berkeley (Chemie-Diplom in 1997)

Preise und Auszeichnungen:

  • BASF-Vorlesung am Department of Chemistry der UC Berkeley (2013)
  • Starting Grant (Consolidator Phase) des European Research Council (2012)
  • Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis in Chemie (2010)
  • Fellow der Royal Society of Chemistry (2010)
  • ADUC-Jahrespreis für Habilitanden der Gesellschaft Deutscher Chemiker (2005)
  • MIT Technology Review Top 100 Young Innovator Award (2004)
  • Sofja-Kovalevskaja-Preis der Alexander von Humboldt-Stiftung (2001)
  • Postdoktorandenstipendium der Schering-Stiftung (abgelehnt, 2001)
  • Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes (1994-1997)
  • Jugend Forscht (Bundespreis, Umweltpreis, Landessieger, 1993)
  • Jugend Forscht (Landessieger, 1991)

 

Funktionen:

Derzeit:

  • Mitbegründer der Firma Xolo (2019)
  • Associate Editor der Zeitschrift The Journal of Organic Chemistry (ACS, seit 2018)
  • Editorial Board der Zeitschrift ChemSystemsChem (Wiley-VCH, seit 2018)
  • Editorial Board der Zeitschrift Advanced Science (Wiley-VCH, seit 2014)
  • Vorstand der Humboldt-Universitäts-Gesellschaft (seit 2014)

In der Vergangenheit:

  • Kommission zur Überprüfung von Vorwürfen wissenschaftlichen Fehlverhaltens der Humboldt-Universität zu Berlin (2014 – 2019)
  • Akademischer Senat der Humboldt-Universität zu Berlin (2014 – 2017)
  • Gründungsdekan der neu fusionierten Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (2014 – 2015)
  • Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin (2012 – 2014)
  • Ständiger beratender Ausschuss der Humboldt-Universität zu Berlin (Exzellenzinitiative, 2012 – 2015)
  • Task Force & Forum Exzellenzinitiative der Humboldt-Universität zu Berlin (2011 – 2012)
  • Konzil der Humboldt Universität zu Berlin (2010 – 2019)
  • Editorial Board der Zeitschrift Polymer Chemistry (RSC, 2010 – 2012)
  • Gründungsmitglied des Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS) Adlershof (2009)
  • Prodekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät I der Humboldt-Universität zu Berlin (2008 – 2012)
  • Vertrauensdozent der Studienstiftung des deutschen Volkes (2007 – 2019)

 

Mitgliedschaften:

  • Mitglied der American Chemical Society
  • Mitglied der German Chemical Society
  • Fellow der Royal Society of Chemistry
  • Mitglied der European Photochemistry Association
  • Mitglied des Berlin-Brandenburgischen Verbandes für Polymerforschung