Person
Tobias Riedl
M. Sc.Adresse
Gebäude: Sammelbau Chemie
Raum: 38B 321
Worringerweg 2
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 26180
Forschung
Neben der effizienten katalytischen Transformation kann die Produktreinigung und -abtrennung zum Bottleneck für Wertschöpfungsketten auf Basis erneuerbarer Rohstoffe werden. Die Abtrennungs- und Reinigungsschritte machen etwa die Hälfte der Produktkosten in den derzeitigen Erdölraffinerien aus, und für Bioraffinerien wird ein noch höherer Prozentsatz geschätzt. Aufgrund der veränderten Produkteigenschaften, z. B. geringe thermische Stabilität oder hohe Siedepunkte, besteht ein Bedarf an neuartigen energie- und materialeffizienten Trennverfahren. Das Ziel meiner Arbeit ist es funktionelle Polymermaterialien zu entwickeln für die Adsorption von Biomasse basierten Substraten. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der Verwendung des Prinzips der molekularen Erkennung, durch welche eine hohe Komplementarität zwischen Material und Substrat erzeugt wird.
Forschungsschwerpunkte:
- Die Konzipierung und Synthese von neuen Adsorptionsmaterialien.
- Verschiedene Adsorptions- und Desorptions- sowie Recyclingtests in Batch Systemen.
- Die Tests der Materialien in kontinuirlichen Säulensetups.
- Die Applikation der Adsorptionsmaterialien innerhalb des Fuel Science Centers (FSC).
- Die Analytik der Materialien über N2-Physisorption, CHN, pXRD, 1D/2D Festkörper MAS-NMR.
- Die Aufklärung der Adsorptionsmechanismen auf molekularer Ebene.
Bei Interesse an einer Forschungsarbeit mit den Schwerpunkten Synthese und Adsorption, schreibt mir einfach eine E-Mail! Die Thematik passt vor allem für Studenten mit den Vertiefungsrichtungen SYN/CAT.
Publikationen