Adresse
Gebäude: Sammelbau Chemie
Raum: 38B 341
Worringerweg 2
52074 Aachen
Forschung
Integrated Carbon Capture & Conversion – ICCC
Kohlenstoff-basierte Energieträger haben unsere Welt verändert. Sie sind seit dem frühen 19. Jahrhundert das Fundament einer industriellen Entwicklung, die bis heute Milliarden Menschen aus der Armut hin zu besseren Lebensstandards verholfen hat. Solche Entwicklungssprünge wurden jedoch auf Kosten massiver Treibhausgasemissionen mit bekannten Folgen für das Weltklima realisiert.
Die Begrenzung bzw. Reduktion von CO2-Emissionen sowie die Nutzung von CO2 als verfügbarer, günstiger C1-Rohstoff sind deshalb essenzielle Aufgaben mit außergewöhnlichem ökologischen sowie ökonomischen Potenzial. Integrated Carbon Capture & Conversion (ICCC) ist ein eleganter und effizienter Prozess zur integrierten CO2-Adsorption und anschließenden Umsetzung zu chemischen Wertprodukten. Eine vielversprechende Nutzung von CO2 als C1-Quelle ist die katalytische Hydrierung zu Alkoholen, welche bereits heute als nachhaltige Plattformchemikalien, Treibstoffzusätze oder potenzielle H2-Speichermoleküle eingesetzt werden. Wird zur Hydrierung grüner Wasserstoff eingesetzt, bietet der ICCC-Prozess unvergleichliche Eigenschaften: (I) CO2-Emissionssenkung durch Umwandlung des Schadstoffes zu chemischen Wertprodukten und (II) die chemische Speicherung elektrischer Energie in Form von grünem Wasserstoff. Bifunktionelle heterogene Katalysatoren sind vielversprechende Materialien zum Erreichen dieses Ziels.