Person
Andree Iemhoff
M. Sc.Adresse
Gebäude: Sammelbau Chemie
Raum: 38B 341
Worringerweg 2
52074 Aachen
Kontakt
- WorkPhone
- Telefon: +49 241 80 20112
Forschung
Stabilisierte Einzelatome in der Katalyse – Einordnung in das Umfeld zwischen immobilisierte Komplexe und Nanopartikel.
In der aktuellen Forschungsliteratur erfährt die Stabilisierung einzelner Metallatome auf Trägermaterialien große Resonanz. Ungeachtet der vermuteten Omnipräsenz von mobilen, isolierten Atomen unter Reaktionsbedingungen ermöglichen solche Katalysatorsysteme die Nutzung definierter elektronischer Eigenschaften ähnlich derer metallorganischer Komplexe und liefern eine Antwort auf die sich verknappende Verfügbarkeit von Edelmetallen.
Kovalente Triazin-basierte Netzwerke (engl. Covalent Triazine Frameworks, CTFs) vereinen die Stabilität klassischer, poröser Trägermaterialen mit der Möglichkeit molekulare sowie nanopartikuläre Metallspezies an den enthaltenen Heteroatomen zu koordinieren. Geeignete synthetische Ansätze bieten eine hohe Kontrolle über chemische Umgebung und Anzahl dieser Koordinationsstellen, die eine Voraussetzung für die Stabilisierung von sub-Nanometer Spezies darstellen.
Als Referenzreaktion mit hohem Aktualitätsbezug eignen sich die Ameisensäurezersetzung oder CO-Oxidation in besonderem Maße, nicht zuletzt da bereits für eine Reihe homogener und heterogener Katalysatorsysteme Untersuchungen vorliegen.
Forschungsarbeiten mit Fokus auf der Synthese dieser Hochleistungsmaterialien, deren Charakterisierung und Anwendung als Katalysatoren in klassischer heterogener sowie Photokatalyse sind fortlaufend zu vergeben. Bei Interesse einfach per Email melden!
Publikationen
A. Iemhoff, J. Deischter, S. Jung, G.Tuci, G. Giambastiani , R. Palkovits ; Polymer-inspired covalent triazine frameworks from the carbonaceous side – influence of unexpected surface functionalisation on liquid-phase adsorption processes , J. Mater. Chem. A , 2021, Advance Article