Forschung
Es ist schon lange bekannt, dass die Erdölvorkommen auf der Welt endlich sind. Deswegen wurden in den letzten Jahren neue Methoden wie das Fracking entwickelt, um auch schlechter erreichbare Erdöl- und gasvorkommen zu erschließen. Durch diese Erschließung verändert sich allerdings auch die Zusammensetzung des Feedstocks, was zur Verschlechterung von Ausbeuten vieler erdölbasierter Chemikalien führt. Noch kann diese Lücke nicht durch deren biobasierte Pendants gefüllt werden. Damit die vorhandenen Quellen trotzdem effizient genutzt und die Versorgung der wichtigen Grundstoffe gewährleistet werden kann, müssen alternative Reaktionswege gefunden und existierende Prozesse optimiert werden.
Um die vorhandenen Prozesse zudem nachhaltiger zu gestalten, ist bei diesem Kooperationsprojekt mit der Industrie die Integration von CO2 von großem Interesse. Dabei gilt es, aus einer Bandbreite von Möglichkeiten maßgeschneiderte Katalysatoren für in diesem Fall Gas-Phasen Transformationen zu entwickeln. Um Struktur-Aktivitätsbeziehungen zu verstehen, werden diverse klassische Analysemethoden der heterogenen Katalyse wie CO2-Desorption oder H2-TPR angewandt.
Forschungsschwerpunkte im Überblick
- Entwicklung von maßgeschneiderten Katalysatoren für Gasphasentransformationen
- Analyse von Struktur-Aktivitätsbeziehungen
- Kinetische Analyse & Optimierung von Reaktionsbedingungen
Wenn ihr gerne an einem sehr industrienahen Projekt mitarbeiten und zu dessen späterer erfolgreichen Etablierung in einem Großprozess beitragen wollt, schreibt mir gerne oder kommt in meinem Büro vorbei.