Sebastian Seidel

Person

Sebastian Seidel

M. Sc.

Digitale Visitenkarte herunterladen
Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie

Adresse

Gebäude: Sammelbau Chemie

Raum: 38B 321

Worringerweg 1

52074 Aachen

 

Forschung

Sebastian Seidels Forschungsprojekt

Die fortwährende Verwendung von fossilen Kohlenstoffquellen ist nicht nur durch ihre begrenzte Menge limitiert und damit nicht nachhaltig, sondern erhöht auch stetig den CO2 Gehalt der Atmosphäre und treibt damit den Klimawandel weiter voran. Die Nutzung von CO2 als Rohstoff ermöglicht einen geschlossenen Kohlenstoffkreislauf und bietet damit eine Lösung für diese beiden Probleme.

Im Rahmen des AK Palkovits wurde bereits eine Reihe von hochaktiven, porösen, polymerbasierten Single-Site Katalysatoren für CO2 Hydrierung zu und Wasserstoffbereistellung aus Ameisensäure entwickelt. Die verschiedenen Katalysatorsysteme weisen jedoch für eine technische Umsetzung noch Herausforderungen auf. Beispiele dafür sind das ausgeprägtes Quell- und Schrumpfverhalten, die Probleme in der Formgebung sowie der starke Druckabfall, welcher besonders in technisch interessanten, kontinuierlich betriebenen Reaktoren auftritt. Durch Bildung von anorganisch-organischen Hybridmaterialien sowie Variation der Quervernetzung innerhalb der Polymere sollen diese immobilisierten molekularen Katalysatoren technisch nutzbar gemacht werden.

Forschungsschwerpunkte:

  •          Single-Site-Katalysatoren („Covalent Triazene Frameworks“ COFs, sowie Polyphosphine)
  •          Kontinuierliche Flüssig- sowie Gasphasenzersetzung von Ameisensäure
  •          Synthese von anorganisch-organischen Hybridkatalysatormaterialien