Nicht verfügbar

Person

Marcus Lehnertz

M. Sc.
Lehrstuhl für Heterogene Katalyse und Technische Chemie

Adresse

Gebäude: Sammelbau Chemie

Raum: 38B 320

Worringerweg 1

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 26577
Fax Fax: +49 241 80 22561
 

Forschung

Upcycling von Polyestern

Kunststoffe haben unsere Welt verändert. Seit den 1950er Jahren finden sie Einzug in immer mehr Bereiche unseres Lebens, von Gegenständen des täglichen Bedarfs, wie PET-Flaschen, bis hin zu hochbeanspruchten Polymeren in Gelenkprothesen oder Maschinenbauteilen. Während immer mehr und bessere Kunststoffe entwickelt wurden, wurde parallel die „end‑of‑life“-Frage den zukünftigen Generationen überlassen. Dies führt dazu, dass von den 8300 Millionen Tonnen produzierten Kunststoffs bisher nur 600 Mt recycelt wurden. Dieses Missverhältnis gilt es zu ändern. Der „Kunststoffabfall“ soll daher als neue Rohstoffquelle genutzt werden. Klassisches Recycling führt jedoch oft in eine Sackgasse. Die recycelten Polymere sind oft von minderer Qualität, nur zu gewissen Anteilen einsetzbar und/oder preislich zu hoch angesiedelt, um die großtechnisch produzierten, industriell relevanten und erdölbasierten Monomere zu verdrängen. Die smarte Lösung für dieses Problem ist das sogenannte Upcycling. Die Kunststoffabfälle werden im wahrsten Sinn als Rohstoff genutzt, um daraus hochpreisige Feinchemikalien herzustellen. Erdölkonsum, CO2-Emission und Umweltverschmutzung können somit simultan reduziert werden. Dieses Ziel wollen wir mittels heterogener Katalyse erreichen.