Projektausschreibungen
Forschungsarbeiten
Bachelor- und Masterarbeiten
Studierende, die Interesse daran haben ihre Bachelor- oder Masterarbeit im Bereich der makromolekularen Chemie im Arbeitskreis von Herrn Professor Pich zu machen, wenden sich bitte an an Herrn Prof. Pich selbst oder die Doktoranden. Zu einer Bewerbung gehören: Lebenslauf, eine Notenübersicht sowie eine kurze Motivation.
Forschungsarbeiten
Über das ganze Jahr verteilt werden verschiedene Forschungsarbeiten, in den Vertiefungsrichtungen SYN und MES, zu stetig wechselnden Themen im Arbeitskreis angeboten. Studierende, die Interesse daran haben im Rahmen ihres Studiums eine Forschungsarbeit bei uns zu machen, wenden sich bitte direkt an den entsprechenden Doktoranden. Ein persönlicher Besuch beim Arbeitskreis, um sich einen thematischen Überblick über verfügbare Projekte zu verschaffen, ist ebenfalls möglich.
Aktuelle Themen
Forschungen können in folgenden Forschungsbereichen absolviert werden:
- Synthese biobasierter Hybrid-Hydrogele aus der biologischen Komponente Fibrin und synthetischen funktionalen Polymeren ( Shannon Jung)
- Synthese und Charakterisierung von funktionalen Mikrogelen für die Immobilisierung von Enzymen und kleinen Biomolekülen
- Funktionalisierung, Synthese und Charakterisierung von Polyampholyt-Mikrogelen und deren gezielte Anordnung zu suprakolloidalen Strukturen (Hannah Felicitas Mathews)
- Synthese von kovalent und supramolekular vernetzten Mikrogelen in Batch- und Flow-Prozessen und deren Charakterisierung
- Synthese und Charakterisierung von kolloidalen Polyphosphazen-Polymeren für die Anwendung als Flammschutzmittel (Laura Hetjens)
- Entwicklung neuer kolloidaler Katalysatoren durch die Integration von Metallkatalysatoren in Mikrogele (Frédéric Grabowski und Oliver Fiukowski)
- Synthese und Charakterisierung von biobasierten Polyamiden und Polyestern (Leon Klug)
- Design von biokompatiblen, supramolekularen Mikrogelen mittels Mikrofluidik (Michael Maier und Selin Bulut)
- Synthese und Funktionalisierung nachhaltiger Mikrogel-Systeme für den Pflanzenschutz (Fabian Kolodzy)
- Herstellung von amin-reichen Nano-, Mikro- & Hydrogelen mit multifunktionalen Nanopartikeln zur photothermische Tumortherapie
- Oberflächenmodifikation von Substraten wie Glas mit funktionellen Mikrogelen und Untersuchung von Beschichtungen auf Mikrogel-Basis (Inga Litzen)
- Synthese und Charakterisierung von enzymregulierten, selbst-regenerierenden Mikrogelen und adaptiven Hydrogel-Beschichtungen (Isabel Sommerfeld)
- Synthese und Charakterisierung von asymmetrischen und anisotropen funktionalen Mikrogelen mittels flüssigkristalliner Monomere (Nadja Wolter)
-
Einbau von Nanogelen und Kontrolle ihrer Anordnung in kolloidalen Mikrogelen mittels Tropfenbasierter Mikrofluidik (Maria Isabell Pieper)