Person

Gokul Kamaraju

M. Sc.

Doktorandin

Gokul Kamaraju; Foto von DWI Website
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. und Lehrstuhl für Funktionale und Interaktive Polymere

Adresse

Gebäude: 5391/Bestandsbau

Raum: A 3.04

DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.

Forckenbeckstraße 50

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 23388
 

Forschung im Überblick

Die Forschung von Gokul Kamaraju beschäftigt sich mit der Synthese von Mikrogelen aus biobasierten Materialien und deren Biokonjugation. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Entwicklung von Mikrogelen aus Polysacchariden wie Pektin und der Analyse verschiedener Methoden zur Einbindung von Proteinen in diese. Das Ziel ist, die weichen Mikrogele mit faserigen Proteinen wie Seidenfibroin zu verstärken und die Stabilität der Proteine zu verbessern. Eine Methode besteht darin, Biomoleküle während der Synthese der Mikrogele einzubauen, eine andere Methode beinhaltet die nachträgliche Modifizierung der Mikrogele mit Biomolekülen durch enzymatische Biokonjugationsmethoden. Aufgrund ihrer Biokompatibilität und biologischen Abbaubarkeit kann das entstandene Gel für medizinische Anwendungen als Scaffold verwendet werden.

Forschungsschwerpunkte

  • Entwicklung von Mikrogelen auf Basis von Pektin und Seidenfibroin
  • Charakterisierung verschiedener topologischer Strukturen
  • Konjugation des zusammengesetzten Mikrogels mit Proteinen, die für Zelloberflächenrezeptoren für Scaffolds spezifisch sind

Projekt

Bio4MatPro-Pleuraplug: Oberflächenfunktionalisierte biobasierte und injizierbare Pflaster zur Geweberegeneration bei traumatischen Pleuraverletzungen