Person

Laura Hetjens

M. Sc.

Doktorandin

Laura Hetjens; Foto von DWI Website
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. und Lehrstuhl für Funktionale und Interaktive Polymere

Adresse

Gebäude:  5391/Bestandsbau

Raum: B 1.51

DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.

Forckenbeckstraße 50

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 23161
  Laura Hetjens Forschung Urheberrecht: © Laura Hetjens

Forschung im Überblick

Ziel meiner Forschung ist die Synthese und Charakterisierung von bio-basierten cyclomatrix Polyphosphazenen und die Anwendung dieser Polymere als ökologische und nachhaltige Flammschutzmitteln. Die kolloidalen Polyphosphazenpartikel werden als Coating oder Additiv auf Textilien oder Kunststoffe eingebracht. Diese Polyphosphazenpartikel können zu den Mikrogelen gezählt werden. In diesem Zusammenhang werden die thermische Beständigkeit und die flammhemmenden Eigenschaften der Polymere durch verschiedenen Analytikmethoden bestimmt. Die Effizienz der Flammschutzaktivität kann dabei durch die Polymerzusammensetzung und die Beschichtungsmenge direkt beeinflusst werden.

Forschungsschwerpunkte

  • Synthese und Charakterisierung von kolloidalen Polyphosphazen-Polymeren
  • Extrusion und Charakterisierung von Flammschutzmitteladditiven
  • Funktionalisierung mit bifunktionellen Mikrogelen von Oberflächen, wie Textilien und Karton

Projekt

ZiM-Projekt: AntiFlamm - Innovative und ökologische Flammschutz-Ausrüstungen zur Funktionalisierung von Naturfasern

AiF-Projekt: BioFlammschutz - Biobasierte Flammschutzausrüstung für Kartonagen und Textilien auf Basis von Polyphenol-Polyphosphazenen