Adresse
Gebäude: 5391/Bestandsbau
Raum: A 3.05
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
Forckenbeckstraße 50
52074 Aachen
Forschung im Überblick
Die Forschung von Fabian Kolodzy beschäftigt sich mit der Synthese und Funktionalisierung nachhaltiger Mikrogel-Systeme für den Pflanzenschutz. Der Fokus liegt aufgrund von Biokompatibilität und biologischer Abbaubarkeit auf der Verwendung des Polysaccharids Chitosan, welches aus den Schalen von Krustentieren gewonnen wird.
Mikrogele sind für den kontrollierten Transport von Nährstoffen und Pestiziden geeignet. Die Implementierung responsiver Gruppen ermöglicht eine Ziel-spezifische Freisetzung. Dadurch kann die Effizienz der Wirkstoffe erhöht und so deren verwendete Menge reduziert werden kann.
Forschungsschwerpunkte
- Funktionalisierung von Biopolymeren mit Schwerpunkt auf Chitosan und Pektin
- Synthese und Charakterisierung responsiver Mikrogelcontainer für die kontrollierte Aufnahme und Freisetzung biologischer Moleküle (Peptide, DNA)
- Ziel-spezifische Freisetzung von Nährstoffen und Pestiziden für die Anwendung im Pflanzenschutz
Projekte
BLE - ho[RtikulturNA]: Innovative RNA-basierte Pflanzenschutztechnologien im Gartenbau
DFG - SPP 2122: Neue Materialien für die laserbasierte additive Fertigung