Susanne Braun; Foto von DWI Website

Person

Susanne Braun

M. Sc.

Doktorandin

Digitale Visitenkarte herunterladen
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. und Lehrstuhl für Funktionale und Interaktive Polymere

Adresse

Gebäude: 5393/ Erweiterungsbau

Büro: 38B 231

Labor: B 1.51

DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.

Forckenbeckstraße 50

52074 Aachen

  Susanne Braun Forschung © Susanne Braun

Forschung im Überblick

Meine Forschung beschäftigt sich mit der Synthese von kovalent und supramolekular vernetzten Mikrogelen in Batch- und Flow-Prozessen und deren Charakterisierung. Auch die Untersuchung der Wechselwirkungen verschiedener natürlicher Polyphenole mit amphiphilen Polymeren mit Hilfe isothermaler Titrationskaloriemetrie (ITC) ist ein wichtiger Aspekt meiner Arbeit. Zudem befasse ich mich mit der Herstellung Mikorgel-funktionalisierter, elektrogesponnener Nanofasern. Anwendung finden die Materialien sowohl im biomedizinischen als auch im Agrarsektor.

Forschungsschwerpunkte

  • Synthese und Charakterisierung responsiver Mikrogele in Batch und Flow
  • Herstellung von funktionalisierten, elektrogesponnen Fasern

Projekte

pH-Med: μ-Gel-funktionalisierte Biomaterialien mit pH-optimiertem Abbauverhalten

​ProPlanta: Pflanzenschutz mittels antimikrobielle Peptide und Gallate

IGF Forschungsvorhaben 20897 N: Oxyfilter: Funktionale Zinkperoxid-Beschichtungen für antibakterielle Luftfiltersysteme

 

Publikationen

Molano‐López, C., Braun, S., Kather, M., Töpel, A., van Wissen, G., & Pich, A. (2022). Responsive Polyphenol‐Crosslinked Supramacromolecular Microgels with pH‐Triggered Disassembly in Aqueous Solution. Macromolecular Chemistry and Physics, 2200213.

Kharandiuk, T., Tan, K. H., Xu, W., Weitenhagen, F., Braun, S., Göstl, R., & Pich, A. (2022). Mechanoresponsive diselenide-crosslinked microgels with programmed ultrasound-triggered degradation and radical scavenging ability for protein protection. Chemical Science, 13(38), 11304-11311.

Schulte, M. F., Izak-Nau, E., Braun, S., Pich, A., Richtering, W., & Göstl, R.; Microgels react to force: mechanical properties, syntheses, and force-activated functions; Chemical Society Reviews; 2022.

Jung, S. H., Bulut, S., Guerzoni, L. P. B., Günther, D., Braun, S., De Laporte, L., & Pich, A.; Fabrication of pH-degradable Supramacromolecular Microgels with Tunable Size and Shape via Droplet-based Microfluidics; Journal of Colloid and Interface Science; 2022. 

Izak‐Nau, E., Braun, S., Pich, A., & Göstl, R.; Mechanically Resistant Poly (N‐vinylcaprolactam) Microgels with Sacrificial Supramolecular Catechin Hydrogen Bonds; Advanced Science; 2104004; 2022.

Köhler, J., Thoma, A., Braun, S., Pich, A., & Herrmann, A.; Bedeutung von Makromolekülen im Kampf gegen das Coronavirus: Mit Polymeren gegen die Pandemie; Chemie in unserer Zeit; 2021.

Hoffmann, M., Gau, E., Braun, S., Pich, A., & Elling, L.; Enzymatic synthesis of 2-(β-galactosyl)-ethyl methacrylate by β-galactosidase from Pyrococcus woesei and application for glycopolymer synthesis and lectin studies; Biomacromolecules, 21(2), 974-987; 2020.

Izak-Nau, E., Demco, D. E., Braun, S., Baumann, C., Pich, A., & Göstl, R.; Shear-induced structural and functional transformations of poly (N-vinylcaprolactam) microgels; ACS Applied Polymer Materials, 2(4), 1682-1691; 2020.