Miriam Al Enezy-Ulbrich; Foto von DWI Website

Person

Miriam Al Enezy-Ulbrich

M. Sc.

Doktorandin

Digitale Visitenkarte herunterladen
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V. und Lehrstuhl für Funktionale und Interaktive Polymere

Adresse

Gebäude: Sammelbau Chemie

Büro: 38B 232

DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.

Forckenbeckstraße 50

52074 Aachen

  Miriam Al Enezy-Ulbrich Forschung © Miriam Al Enezy Ulbrich

Forschung im Überblick

Meine Forschung beschäftigt sich mit der Synthese biobasierter Hybrid-Hydrogele aus der biologischen Komponente Fibrin und synthetischen funktionalen Polymeren, welche zukünftig als Beschichtungen für kardiovaskuläre Implantate Verwendung finden sollen. Der Focus liegt hierbei bei der Beeinflussung der chemischen Struktur (Fibrin:Polymer Verhältnis), der Netzwerktopologie (permanente vs. supramolekulare Vernetzungspunkte) und Morphologie der Hydrogele im Hinblick auf ihre mechanischen Eigenschaften und ihr Degradationsprofil.

Forschungsschwerpunkte

  • Synthese und Charakterisierung funktionaler Polymere mittels RAFT Polymerisationen
  • Synthese und Charakterisierung Fibrin-basierter Hydrogele
  • Untersuchung der Zell-Proliferation in und auf neuen Fibrin-basierten Hydrogelen

Projekt

PAK961 P1: Funktionelle Fibrin-basierte Hydrogele zur Steuerung von Zell/Biomaterial Interaktionen in biohybriden kardiovaskulären Implantaten

 

Publikationen

M. A. Al Enezy-Ulbrich, H. Malyaran, R. D. de Lange, N. Labude, R. Plum, S. Rütten, N. Terefenko, S. Wein, S. Neuss, A. Pich; Impact of Reactive Amphiphilic Copolymers on Mechanical Properties and Cell Responses of Fibrin-Based Hydrogels; Adv. Funct. Mater; 2020