Forschung Prof. Leitner

 

Technische Chemie und Petrolchemie

Forschungsübersicht Urheberrecht: © ITMC Aachen

Die Forschungsarbeiten unserer Gruppe beschäftigen sich hauptsächlich mit der metallorganischen Katalyse, von ihren molekularen Grundlagen bis hin zu reaktionstechnischen Konzepten. Thematischer Schwerpunkt ist die Schnittstelle zwischen energetischer und chemischer Wertschöpfung.

Das mechanistische Verständnis der metallorganischen Katalyse wird im Wechselspiel zwischen experimentellen und computer-chemischen Untersuchungen erarbeitet und bildet die Grundlage für unsere Entwicklung molekularer oder nanopartikulärer Katalysatoren. Die synthetischen Anwendungen konzentrieren sich auf die Nutzung von CO2 als Rohstoff, die selektive Umwandlung von Biomasse und die enantioselektive Katalyse. Das Potenzial von alternativen Lösungsmitteln und Reaktionsmedien wie überkritischem CO2 oder ionischen Flüssigkeiten wird ebenfalls intensiv erforscht. Dies ermöglicht u.a. innovative Konzepte der Reaktionsführung in kontinuierlichen Verfahren.

Forschungscluster:

TMFB - Tailor-made Fuels from Biomass

Kopernikus P2X - Power-to-X

Carbon2Chem

BioSC - Bioeconomy Science Center

GreenSolvRes

DGMK - Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e.V.

Graduiertenschulen:

SeLeCa - Selectivity in Chemo- and Biocatalysis

SuBiCat - Sustainable Biomass Catalysis

SINCHEM - Sustainable Industrial Chemistry

SusChemSys - Sustainable Chemical Synthesis

ACalNet - Aachen-California Network of Academic Exchange

Assozierte Gruppen

CAT - Catalytic Center der RWTH Aachen (Gruppenleiter: Dr. Afzal Subhani)

MPI für Chemische Energiekonversion, CEC (Direktor für Molekulare Katalyse: Prof. Walter Leitner)

MPI für Kohlenforschung (Gruppenleiter: Dr. Nils Theyssen)