Forschung

 

Meine Interessensgebiete umfassen die Kernspinresonanz, kurz NMR, die Atomphysik, die Laserspektroskopie und die experimentelle Untersuchung fundamentaler Phänomene der Quantenphysik.

Gegenwärtig liegt der Forschungsschwerpunkt auf der Physik von stark gekoppelten Spins bei sehr kleinen Magnetfeldern bzw. auf neuen Mechanismen der Übertragung von Spinordnung. Aus diesen beiden Forschungsrichtungen haben sich die Schlüsseltechnologien der mobilen NMR Spektroskopie bzw. Bildgebung, kurz NMR bzw. MRT, und der Hyperpolarisation entwickelt.
Die mobile NMR Technologie geht Hand in Hand mit der Technologie der Hyperpolarisation, wie den Techniologien SEOP, PHIP, SPINOE, da letztere ebenfalls immer kompakter und effizienter wird und selbst in Abwesenheit eines Magnetfeldes große Kernspinpolarisationen erzeugen kann. Ein aktuelles Thema, bei dem meine Forschergruppe viel beigetragen hat, ist die Frage ob man in Zukunft für die Strukturaufklärung von Materie mittels hochauflösender Kernspinresonanz überhaupt kein oder nur ein extrem kleines Magnetfeld mit bis zu 10-7 T braucht.

In Zukunft wird die Kombination mobiler NMR mit der Hyperpolarisationstechnologie viele Anwendungen in den medizinischen, biologischen und den Materialwissenschaften finden und darüberhinaus auch dazu beitragen wichtige fundamentale Phänomene und praktische Anwendungen der Quantenphysik aufzuklären.