Person

Dr. rer. nat., Universitätsprofessor, Universitätsprofessor i.R.

Martin Möller

Senior Professor; Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung des DWI - Leibniz-Instituts

Portraitbild Professor Martin Möller
DWI - Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und Lehrstuhl für Textilchemie und Makromolekulare Chemie

Adresse

Gebäude: 5293 / DWI Erweiterungsbau

Raum: B 3.75

Forckenbeckstraße 50

52074 Aachen

Kontakt

WorkPhone
Telefon: +49 241 80 23300
Fax Fax: +49 241 80 23301
 

Berufliche und wissenschaftliche Laufbahn

seit 2019 Seniorprofessor RWTH Aachen
seit 2003 Mitglied der Wissenschaftlichen Leitung des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
2003 - 2019 Direktor des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien e.V.
2002 - 2019 Professor für Textilchemie und Makromolekulare Chemie, RWTH Aachen
1993 – 2002 Professor und Leiter der Abteilung für Organische und Makromolekulare Chemie der Universität Ulm
Sprecher des SFB 569 “Hierarchical Structures and Functions in Organic-Inorganic Nanosystems”
1989 – 1993 Professor für Polymertechnologie und Makromolekulare Materialien am Department of Chemical Technology, University of Twente, Enschede, Niederlande
1982 - 1989 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Makromolekulare Chemie der Universität Freiburg; Habilitation ‘Dynamic conformational disorder in mesomorphic and crystalline phases of flexible chain molecules’
1981 – 1982 Feodor-Lynen-Research Stipendiat der Alexander von Humboldt-Stiftung am Polymer Science and Engineering Department, University of Massachusetts, Amherst, USA
1981 Promotion an der Universität Freiburg ‘Interrelations between structure and rotational isomerism of model polymers‘
1972 – 1978 Chemiestudium in Hamburg und Freiburg

Auszeichnungen und Preise

2016 ERC Advanced Grant für das Projekt 'Jellyclock'
2014 Hermann-Staudinger-Preis der Gesellschaft deutscher Chemiker
2012 Ernennung zum Ehrendoktor und Mitglied des Senats der Technischen Universität Cluj-Napoca, Rumänien
2003 Körber-Preis für die Europäische Wissenschaft
2003 EPTN Lecture Award, The Netherlands
1997 Landeslehrpreis Baden-Württemberg

Mitgliedschaften und sonstige Aktivitäten

  • 2006-2012: Mitglied im Senatsausschuss für Angelegenheiten der Sonderforschungsbereiche der DFG
  • 2008-2011: Mitglied im Vorstand des Wissenschaftlichen Rates der AiF
  • Seit 2009: Vorsitzender des Wissenschaftlichen Rates der European Polymer Federation
  • Seit 2009: Mitglied des Fachbeirats für Polymerforschung des Max-Planck-Instituts für Polymerforschung, Mainz
  • Seit 2011: Mitglied des Ausschusses ‚Polymere‘ bei ProcessNet
  • Seit 2015: Mitglied des Steering Committee des Profilbereichs Medical Science & Technology der RWTH Aachen University
  • Seit 2015: Mitglied des Fachkollegiums Polymerforschung der DFG
  • Mitglied in den Editorial Boards der Zeitschriften: Biomacromolecules, Advances in Polymer Science, Polymer Bull, Eur. Phys. J. Soft Matter
  • Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften
  • Mitglied der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und Künste
  • Mitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker, der Gesellschaft Deutscher Ärzte und Naturforscher, der Koninklijke Nederlandse Chemische Vereniging und der American Chemical Society
  • Mitglied der Gutachtergruppe 5.2 der AiF