Die Rektoratsbeauftragten
Adresse
Forckenbeckstraße 50
52074 Aachen
+49 241 80 23301
Wissenschaftlicher und beruflicher Werdegang | |
Aus- und Weiterbildung | |
2004 | Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßige Professorin |
1997 | Habilitation am Lehrstuhl für Textilchemie und Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen bei Herrn Prof. Dr. H. Höcker mit dem Thema: „Verbesserung der Grenzflächenverträglichkeit von Polymeren für den Biomaterialeinsatz“
Erlangung der Venia Legendi für Makromolekulare Chemie |
1983 | Promotion zum Dr. rer. nat. im Deutschen Wollforschungsinstitut an der RWTH Aachen bei Herrn Prof. Dr. H. Zahn mit dem Thema: „Neue Methoden zur Bewertung bewetterter Wollen“ |
1973-1980 | Studium der Chemie, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen |
Januar 1980 | Chemie-Diplom |
1973 | Neusprachliches Gymnasium St. Leonhard, Aachen, Abitur |
Beruflicher Werdegang | |
Oktober 2012 | Wahl in den Vorstand der Fachgruppe Makromolekulare Chemie der Deutschen Gesellschaft der Chemiker e.V. |
August 2012 | Berufung in den externen wissenschaftlichen Beirat des Interdisziplinären Zentrums für Klinische Forschung (IZKF) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg |
Seit Oktober 2011 | Prorektorin für Personal und Wissenschaftlichen Nachwuchs |
März 2010 - September 2011 | Gleichstellungsbeauftragte der RWTH Aachen |
Seit 2010 | Aufsichtsratsvorsitzende von ACTO, An-Institut der RWTH Aachen |
2007 - 2012 | Vorstandsmitglied des Transregio-Sonderforschungsbereichs TR-37 Mikro- und Nanosysteme in der Medizin – Rekonstruktion biologischer Funktionen |
2006 - 2011 | Fakultätsgleichstellungsbeauftragte der Fachgruppe Chemie der Fakultät Mathematik, Informatik und Naturwissenschaften der RWTH Aachen |
Seit 2003 | Koordination des Graduiertenkollegs Biointerface – Detektion und Steuerung grenzflächeninduzierter biomolekularer und zellulärer Funktionen |
Seit 2001 | Mitglied des Prüfungsausschusses des interdisziplinären Masterstudiengangs Biomedical Engineering |
Seit 1998 | Berufung in den Aufsichtsrat des Aachen Centre of Technologytransfer in Ophthalmology (ACTO e.V.) |
Seit 1997 | Zentralkoordinatorin des „Kompetenzzentrums für Biowerkstoffe Aachen (bwA)“ |
1986-2000 | Aufbau eines polymerchemischen Labors am Institut für Pathologie der RWTH Aachen und Betreuung von Doktorarbeiten in der Medizin |
Seit 1986 | Aufbau und Leitung der Abteilung "Biomaterialien“ am Lehrstuhl für Textilchemie und Makromolekulare Chemie, Betreuung von Diplomanden und Doktoranden |
Seit 1983 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Textilchemie und Makromolekulare Chemie der RWTH Aachen |
1979 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Wolle/Polymerabteilung am Deutschen Wollforschungsinstitut an der RWTH Aachen |