Chromatografie & Massenspektrometrie

  GC HPLC MS Urheberrecht: © ITMC Aachen

In der GC/MS-Abteilung werden routinemäßig Proben per Gas- oder Flüssigchromatografie, kurz HPLC, per Massenspektrometrie sowie über die Kombination beider Methoden analysiert.

Raum: 42B 061/062

Kontakt

Name

Sandra Brosinski

GC / GC-MS

Telefon

work
+49 241 80 26489

E-Mail

E-Mail
 
 

Flüssigchromatografie mit Massenspektrometrie-Kopplung (HPLC-MS)

LC-MS Urheberrecht: © ITMC Aachen

Das LCMS-2020 von Shimadzu ermöglicht die Auftrennung und Charakterisierung von Stoffgemischen mittels Flüssigchromatografie und anschließender Massenspektrometrie.

Raum 38B 313

Kontakt

Name

Jens Heller

HPLC

Telefon

work
+49 241 80 26187

E-Mail

E-Mail
 
 

Ionenchromatografie

Ionenchromatografie Urheberrecht: © ITMC Aachen

Mit Hilfe der Ionenchromatographie durch Nutzung des Gerätes Dionex ICS-1500 lassen sich Kationen und Anionen gleichermaßen quali- und quantifizieren. Dadurch kann z.B. eine Reinheitsbestimmung von ionischen Flüssigkeiten untersucht werden.

Raum: 38B 414

Kontakt

Name

Julia Nießen

Ionenchromatographie

Telefon

work
+49 241 80 26494

E-Mail

E-Mail
 
 

Mitteldruck-Präparativchromatografie

Mitteldruck-Präparativchromatografie Urheberrecht: © ITMC Aachen

Die Spot Liquid Flash Chromatographie der Firma Armen Instrument kann für präparative Hochdruckflüssigkeitschromatographie, kurz HPLC, Mitteldruckflüssigkeitschromatographie, kurz MPLC, sowie Flash Chromatographie verwendet werden. Das Spot System ist dabei in der Lage die mobile Phase aus bis zu vier verschiedenen Lösungsmitteln zusammenzustellen und ebenfalls mit Gradienten zu arbeiten. Die zu trennenden Probe kann sowohl flüssig als auch im festen Zustand aufgebracht werden, welche anschließend als Lösung automatisch zu der Säule transportiert wird. Ein Detektor misst die Absorption und nimmt dementsprechend selbstständig Fraktionen. Die installierte Software visualisiert dabei den Trennungsvorgang.

Raum: 38C 432