Carl-Roth-Förderpreis der GDCh für Dr. Jacob Schneidewind
Nachwuchsgruppenleiter Dr. Schneidewind erhält Carl-Roth-Förderpreis der GDCh
Mit dem Carl-Roth-Förderpreis zeichnet die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) junge Wissenschaftler aus, die an ressourcenschonenden Synthesewegen oder innovativen Anwendungen von Chemikalien arbeiten. Am 24.03.2022 wurde der diesjährige Preis im Rahmen des Frühjahrssymposiums in Hannover an Dr. Jacob Schneidewind vom ITMC vergeben. Finanziert wird die Auszeichnung durch die Carl Roth GmbH & Co. KG und ist dotiert mit 5.000 Euro.
Der Förderpreis würdigt seine Arbeiten auf dem Gebiet der nachhaltigen Synthese organischer Moleküle sowie die Entwicklung von Katalysatoren für die stoffliche Nutzung von Kohlendioxid, insbesondere für die Umwandlung von CO2 zu Methanol. Zudem wurden seine neuen Impulse auf dem Gebiet der photokatalytischen Wasserspaltung für die Produktion von grünem Wasserstoff hervorgehoben. Diese Arbeiten entstanden während seiner Masterarbeit sowie Promotion am Leibniz-Institut für Katalyse in Rostock.
Seit Anfang 2022 leitet Dr. Schneidewind eine Nachwuchsgruppe am ITMC, gefördert durch ein Liebig-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie. In diesem Rahmen setzt er seine Forschung fort, mit besonderem Fokus auf die Produktion von grünem Wasserstoff.