Das ITMC trauert um Prof. Dr. Wilhelm Keim

01.10.2018

1. Dezember 1934 – 30. September 2018

  Prof. Keim © ITMC

Prof. Dr. rer. nat. Dr. h.c. Wilhelm Keim hatte den Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie von 1973 bis 2000 inne und hat in dieser Zeit in besonderer Weise das Fachgebiet der Katalyse geprägt. Seine Forschung war gekennzeichnet vom Streben nach fundamentalen Verbesserungen in chemischen Prozessen auf Basis der molekularen Prinzipien effizienter metallorganischer Katalysatoren. Den Transfer von Wissen in Anwendung sah er dabei immer als eine wesentliche und gleichberechtigte Dimension zur erkenntnisgetriebenen Grundlagenforschung. Als einer der Erfinder des Shell Higher Olefin Process (SHOP) und weltweit anerkannter Experte der C1-Chemie hat er dies eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Durch Pionierarbeiten zu neuartigen Lösungsmitteln wie Ionische Flüssigkeiten oder zur Nutzung von Kohlendioxid als Rohstoff hat er immer wieder Neuland in der Technischen Chemie beschritten und nachfolgenden Generationen viele Türen geöffnet. Über die fachliche Ausbildung hinaus war ihm die persönliche Förderung und Entwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses in Akademie und Industrie stets ein besonderes Anliegen.

Prof. Keim hat für seine Verdienste um die Wissenschaft viel Anerkennung und viele Ehrungen erfahren. So wurde er unter anderem ausgezeichnet mit der DECHEMA-Medaille, der Carl-Engler-Medaille, und dem Alwin-Mittasch-Preis. Er erhielt die Ehrendoktorwürde der Université de Lille, die Mitgliedschaft in der Russischen Akademie der Wissenschaften, sowie die Ehrenmitgliedschaften in der Deutschen Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie (DECHEMA), der Deutschen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle (DGMK) und der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh).

Das Institut für Technische und Makromolekulare Chemie ist Prof. Wilhelm Keim zu größtem Dank und Anerkennung verpflichtet und wird ihn als Ratgeber und Mentor schmerzlich vermissen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die er in beruflichen wie in persönlichen Anliegen immer ein offenes Ohr hatte, werden ihn in dankbarer Erinnerung behalten.

Unser tief empfundenes Mitgefühl und unsere herzliche Anteilnahme gilt seiner Frau und seiner Familie, die ihm immer Stütze und Rückhalt waren.

Im Namen aller Institutsangehörigen

Prof. Dr. Walter Leitner (Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie)
Prof. Dr. Regina Palkovits (Geschäftsführende Direktorin des ITMC)