CO2 - ein Klimagas als Rohstoff für die Chemie
Kann man Kohlendioxid, also CO2, als Rohstoff für chemische Produkte oder sogar für Kraftstoffe nutzen? Die Natur macht es uns vor: sie wandelt in der Photosynthese mit Sonnenlicht das CO2 in Zucker um. Durch den dynamischen weltweiten Ausbau erneuerbarer Energien stehen auch uns zunehmend nicht-fossile Energiequellen zur Verfügung. Der Vortrag diskutiert kritisch, welche Technologien es ermöglichen könnten, mit Hilfe von „grünem“ Strom das CO2 als Kohlenstoffquelle für Chemieprodukte oder Treibstoffe zu nutzen und welche Rolle die Grundlagenforschung dabei spielt.
Wann? | Montag, 7. Oktober 2019, 19 Uhr |
Wo? |
SuperC, Ford-Saal, Templergraben 57 |
Referent |
Professor Walter Leitner Lehrstuhl für Technische Chemie und Petrolchemie, RWTH Aachen Max-Planck-Institut für Chemische Energieconversion, Mülheim an der Ruhr |
Eintritt | frei |
Anmeldung | nicht erforderlich |